SHARING KNOWLEDGE

FRANKEN ist seit über zwanzig Jahren in der Branche tätig. Wissen zu teilen, im Austausch mit der Branche zu stehen und aktuelle Diskurse zu reflektieren, gehörten schon immer zur Kultur des Unternehmens. FRANKEN blickt auf zahlreiche Auszeichnungen und Publikationen zurück, ist Teil von Ausstellungen und relevanten Events.

News

14.01.2025

JUNG TALK MIT FRANKEN_"FORM FOLLOWS NARRATIVES"

JUNG Talk Podcast | ▶︎ jung-group.com/de-DE/46130/FORM-FOLLOWS-NARRATIVES

„Zur ersten Episode der JUNG Talk Podcast-Reihe im neuen Jahr durften wir Bernhard und Nicole Franken begrüßen. Was haben Barock und Romantik, Science Fiction und Rock'n'Roll gemeinsam? Theoretisch nichts, praktisch aber die Bandbreite der Herangehensweise von Nicole und Bernhard Franken. Denn FRANKEN ist ein multidisziplinäres Kreativbüro aus Frankfurt mit den Geschäftsfeldern Architektur, Brandspace, Interior Design, Retail Design und Urban Design. Seit über zwanzig Jahren schaffen sie Räume für die Geschichten von Bauherren und Nutzern und setzen dabei auf Nachhaltigkeit, Ästhetik und Zeitgeist. Wie sie das schaffen? Indem sie die Innovationskraft eines Kreativstudios mit der Professionalität eines international etablierten Planungsbüros verbinden. Bei welchen Bauherren eher Romantik angesagt ist und wer Science Fiction verträgt, darüber sprechen wir heute mit Prof. Bernhard Franken und Nicole Franken in unserem JUNG Talk Podcast.”
– JUNG Talk Podcast: Mit FRANKEN

Städtebaulicher Wettbewerb "Südlich Auf'm Hennekamp" entschieden

21.08.2023 | Stadtentwicklung | Düsseldorf

Im Städtebaulichen Wettbewerb "Südlich Auf'm Hennekamp" ist die Entscheidung gefallen: Nachdem die Entwürfe am Vorabend der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt worden waren, entschied sich die Jury unter dem Vorsitz von Professor Rolf Westerheide einstimmig in ihrer Sitzung am Mittwoch, 16. August, für den Beitrag des Planungsteams Franken Generalplaner GmbH mit bb22 aus Frankfurt am Main.

Die rund 1,2 Hektar große Fläche des ehemaligen Galvanisierungsbetriebs in Düsseldorf-Bilk liegt bereits seit mehr als einem Jahrzehnt brach. Das Areal bietet jedoch auf Grund seiner Lage ein großes Potenzial, um einen attraktiven neuen Stadtbaustein zu entwickeln, der sich in die urbanen Strukturen von Bilk einfügt. Dazu hat die Eigentümerin der Fläche, die VSF Grundstücks AG, in Abstimmung mit der Landeshauptstadt Düsseldorf einen städtebaulichen Wettbewerb ausgelobt. Vorgegeben wurde ein Nutzungsmix aus Wohnen, gewerblichen Nutzungen und auch sozialer Infrastruktur, wie einer Kindertagesstätte. Darüber hinaus sollten qualitätsvolle Frei- und Grünräume entwickelt werden. Sechs Architektur- und Stadtplanungsbüros aus ganz Deutschland haben Konzepte zur Umnutzung des Geländes entwickelt.

Nachdem die Entwürfe am Vorabend der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt worden waren, entschied sich die Jury unter dem Vorsitz von Professor Rolf Westerheide einstimmig in ihrer Sitzung am Mittwoch, 16. August, für den Beitrag des Planungsteams Franken Generalplaner GmbH mit bb22 aus Frankfurt am Main. Zwei dritte Preise wurden vergeben an bjp – bläser jansen partner GbR aus Dortmund und Lorber Paul Architekten GmbH aus Köln mit sehw Architektur aus Duisburg.

Cornelia Zuschke, Beigeordnete für Planen, Bauen, Wohnen und Grundstückswesen ist von der städtebaulichen Idee des Siegerentwurfs überzeugt: "Das Konzept greift zur Straße Auf'm Hennekamp die vorhandenen Strukturen auf und bildet mit einem Blockrand den Schallschutz zur Entwicklung weiterer Wohnungen im Innenbereich. Dort kann dann eine grüne Innenwelt mit großzügigen Freiräumen, einem prägnanten Hochpunkt und zwei weiteren markanten Gebäuden entstehen. So wird eine Balance zwischen einer angemessenen Dichte und attraktiven Grünräumen für die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner und die gesamte Nachbarschaft erreicht." Auch Herr Zeki Anter als Vertreter der Ausloberin freut sich über das Wettbewerbsergebnis und sagt: "Zur Umsetzung der Planung soll in Abstimmung mit der Stadt kurzfristig ein Bebauungsplanverfahren gestartet werden."

29.11.2023

1.PREIS
LEBKUCHENHAUS-BAUWETTBEWERB FÜR ARCHITEKT*INNEN

29.11.2023 I Frankfurt/Main
Architektur zum Anbeißen
Der Wettbewerb, der von USM, Interface, Création Baumann, Vepa und Silentrooms organisiert wird, bietet die Möglichkeit, gestalterische Fähigkeiten auf eine spielerische und zugleich herausfordernde Weise zu präsentieren. Die Teilnehmer wurden ermutigt, ihre Fantasie zu nutzen, innovative Designs zu entwickeln und das klassische Lebkuchenhaus neu zu interpretieren. Die Bewertung der eingereichten Entwürfe erfolgt durch eine renommierte Jury, bestehend aus erfahrenen Architekten und Experten der Branche. Kriterien wie Kreativität, technische Umsetzung und Originalität werden bei der Auswahl der Gewinner berücksichtigt.
Der Wettbewerb bot den rund 30 Teilnehmern die Gelegenheit, Architektur und die Magie der Weihnachtszeit zu kombinieren.
Der “gefrorene” Wassertropfen wird im Querschnitt in Scheiben aus Lebkuchen zerlegt und mit einer Schicht aus Eis und Schnee bedeckt.
Präsentiert und gefeiert wurden die Werke im MASSIF CENTRAL im Bethmannhof.

FRANKEN hat mit SWEET BUBBLE den 1. Preis gewonnen.

Zwei Wassertropfen zerschmelzen zu einer Form. Diese Form erstarrt zu Eis.
MORELESS
23.06.2021

BUILD 2021 ARCHITECTURE AWARD
BEST URBAN ARCHITECTURE & DESIGN PRACTICE - GERMANY

Franken Architekten wurde vom Build Architecture Award als „Best Urban Architecture & Design Practice - Germany" 2021 ausgezeichnet.

MORELESS News

Events

04.06.2025

J.P. MORGAN CORPORATE CHALLENGE 2025
FRANKFURT AM MAIN

Mit sieben Läufern war unser Team in diesem Jahr bei der J.P. Morgan Corporate Challenge vertreten – einem der größten Firmenläufe weltweit. Die Veranstaltung bot nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch die Gelegenheit, Teamgeist, Ausdauer und Zusammenhalt außerhalb des Arbeitsalltags zu stärken.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, die mit ihrem Engagement und ihrer Energie zu diesem besonderen Erlebnis beigetragen haben. Solche gemeinsamen Aktivitäten fördern nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Miteinander im Unternehmen – und machen einfach Freude.

MORELESS
13.05.2025

HÜPPE SPHERE LIVE_BAD WÖRISHOFEN

NO JOY IN REPETITION ODER DIE VIELFALT IN MODULAREM BAUEN.

Der Event im HÜPPE Design Hub hat einen Blick in die Zukunft der Architektur des Wohnens geworfen. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, inwieweit modulares Bauen und intelligente Systemlösungen der Schlüssel zur Lösung der Krise im Wohnungsbau hierzulande sein können. Den Impuls für eine angeregte Diskussion setzte hier Nicole Franken, Gesellschafterin und Mitglied der Geschäftsleitung der Franken Generalplaner aus Frankfurt am Main, mit ihrem spannenden Eröffnungsvortrag „No Joy in Repetition (Keine Freude an Wiederholung)“. Er machte anhand einer Vielzahl von Beispielen deutlich, wieviel Abwechslung und Kreativität in modularer Architektur stecken können.

© Timeless Media/Hüppe GmbH

Ihr engagiertes Plädoyer für Vielfalt im modularen Bauen schloss in der anschließenden Paneldiskussion mit v.l.n.r.: Leiter Hüppe Entwicklungsbereich Christopher Tattersall,  Designer Michael Stein, Nicole Franken, Moderator Carsten Tessmer,  Hüppe Chef Julian Henco ausdrücklich auch die Raumgestaltung des Bads mit ein.

© Timeless Media/Hüppe GmbH
MORELESS
10.02.2025

Ambiente 2025 – Hospitality Tandem

Bauen für Gäste
Perspektiven von Architekten und Hoteliers. Für wirklich zufriedene Gäste müssen Hoteliers und Architekten eng zusammenarbeiten. So wie Architekt Sebastian Pajakowski und Hotelier Björn Rapanis.

Der Entwurf von FRANKEN für die 100 Zimmer umfassende Gästegemeinschaft lyf East (ehemals Lindley Lindenberg) in Frankfurt besteht aus einem siebenstöckigen Block mit einer "Wunderkiste" an der Vorderseite. Mit Gusseisen, Putz und Klinker sowie bodentiefen Verglasungen verbindet der Entwurf die öffentlichen Bereiche mit dem Hotel und ist von der Gründerzeit-Industriearchitektur inspiriert. Im Erdgeschoss befinden sich wie meist öffentliche Nutzungen, aber in weiten Teilen sind auch andere, zum Teil zweigeschossige Gemeinschaftsräume überraschenderweise über die gesamte Höhe des Gebäudes vertikal erschlossen. Dieses Schaufenster macht die Gästegemeinde zu einem sichtbaren Teil der Stadtgesellschaft.

Sebastian Pajakowski, Design Director, Franken Generalplaner
v.l.n.r.: Renato Turri (world-architects), Sebastian Pajakowski (Design Director), Björn Rapanis (lyf Champion), Ursula Pfingstgraf (world-architects), Peter Petz (world-architects) ©World-Architects
MORELESS
26.11.2024

DLV-WORKSHOP_FRANKFURT AM MAIN
HYBRID FOOD RETAIL

VERSCHMELZUNG VON RETAIL MIT ANDEREN FORMATEN ALS EIN WIRKSAMES MITTEL ZUM UMGANG MIT DER DIGITALEN DISRUPTION

Dieses Seminar behandelt mit Hybridisierung einer Verschmelzung von Supermarkt und Gastronomie, Co-Living, Pop-up oder Event als wirksames Mittel im Umgang mit der digitalen Disruption. Die Ergebnisse dieser Forschung lassen sich weit über den Lebensmittelhandel hinaus auf alle Bereiche des stationären Handels übertragen.

Das Seminar wird aus einem vortragenden Teil und einem interaktiven Workshop bestehen.

27.08.2024

KÜNSTLERGESPRÄCH & BUCHPUBLIKATION
FRANKFURT AM MAIN

Ein Höhepunkt des Ausstellungsjahres 2024 ist die lang erwartete Buchveröffentlichung zu Andrea Grützners Fotoserie "Erbgericht". Die Publikation markiert einen Abschluss der Serie, an der Grützner seit einer Dekade arbeitet. Wir freuen uns, dass die Künstlerin zu diesem Anlass nach Frankfurt kommt, um mit Nicole und Bernhard Franken von FRANKEN ins Gespräch über Fotografie, Architektur und das Unheimliche zu treten.

SCHIERKE SEINECKE
Niddastr. 63
60329 Frankfurt am Main

V.L.N.R.: DR. RALF SEINECKE (MODERATION), ANDREA GRÜTZNER,
PROF. BERNHARD FRANKEN, NICOLE FRANKEN
Schierke Seinecke Gallery
MORELESS
05.06.2024

J.P. MORGAN CORPORATE CHALLENGE
FRANKFURT AM MAIN

Die J.P. Morgan Corporate Challenge ist der weltweit größte Firmenlauf. Angetrieben von Fitness, freundschaftlichem Wettbewerb und Spaß, absolvieren Firmenteams unabhängig von Lauftempo und Leistungsfähigkeit einen 5,6 Kilometer langen Lauf und verbringen dabei eine schöne Zeit abseits des Arbeitsalltags.
5 LäuferInnen aus dem FRANKEN Team waren bei der 30. Corporate Challenge in Frankfurt am 05. Juni 2024 dabei.

MORELESS
23.05.2024

KÖLN
THE VINYLPLUS SUSTAINABILITY FORUM 2024

Im Rahmen des 2024 VinylPlus Sustainability Forum - Together Towards Higher Ambition - hielt Prof. Franken in Session 4: Towards Certified and traceable PVC Products einen Vortrag: „From Standard to Non-Standard – Parametric Design and Digital Production.“

Interview von Prof. Bernhard Franken:
https://vimeo.com/956571515?share=copy

VinylPlus Sustainability Forum 2024:
https://www.vinylplus.eu/event/vinylplus-sustainability-forum-2024/

MORELESS
26.02.2023 – 02.03.2023

42 Retail Ball Game - Messestand im Spielmodus

Auch 2023 war der Studiengang Retail Design des Fachbereichs Design der Hochschule Düsseldorf auf der Euroshop vertreten und präsentierte den eigens dafür entwickelten und gebauten Messestand “fortytwo” und das dazugehörige “Retail Ball Game” mit dem eine Kombination aus Konferenz- und Spielmodus geschaffen wurde. Das Projekt unter Leitung der Professoren Bernhard Franken und Sabine Krieg ist in einem kollektiven Entwurfsprozess von Studierenden und Lehrenden entstanden.

08.11.2022

FRANKFURT AM MAIN
BERUFSINFORMATIONSTAG

Die ROTARY Clubs Frankfurt machen es sich bereits seit beinahe drei Dekaden zur Aufgabe, jungen Erwachsenen beratend beim Berufseinstieg zur Seite zu stehen.
Somit veranstalteten sie dieses Jahr unter der Schirmherrschaft von IHK-Hauptgeschäftsführer Matthias Gräßle zum 28. Mal die Rotarische Berufsinformation. In diesem Rahmen informierte Prof. Bernhard Franken über das Berufsfeld der ArchitektInnen.

MORELESS
20.10.2022

Nürnberg
Jahreskongress Modulares Bauen der Zukunft

Anlässlich des Jahreskongresses Modulares Bauen der Zukunft moderierte Nicole Franken das Panel “Die modulare Bauwelt der „Generation Green“ – Reduce, Re-Use und Recycle, aber wie?” mit folgenden Diskussionspunkten:
Baumaterialien – Wird es künftig immer ein Mix sein? Was ist der Trend?
Grüne Fassaden und Urban Farming – die Trends auch bei modularen Gebäuden?
Grundstücke, Materialien, Energie…alles wird teurer – Was bedeutet das für den Modulbau im Vergleich zum konventionellen Bau?
Vergleichbarkeit Modulbauprojekte – braucht es die Zertifizierung?

V.L.N.R.: Nicole Franken (Moderation), Christof Zielinski - ALHO Systembau GmbH, Ralf Pimiskern - DGNB GmbH, Stephanie Fiederer - Lechner Cube Holzmodulbau GmbH, Marc Böhnke - greeen! architects GmbH, Dr. Manuel Götzendörfer - BEFIVE by UnternehmerTUM, Mario Reisacher - Geiger Holzsystembau Wangen GmbH
MORELESS
04.08.2022

FRANKFURT AM MAIN
FRAUENNETZWERK FOODSERVICE IM LINDLEY LINDENBERG 2022

Nicole Franken erläuterte die Architektur des LINDLEY LINDENBERG im Rahmen des Frauennetzwerk FOODSERVICE Treffen am 04. August 2022.

Die Frauen lernten sozusagen die Zukunft des Wohnens in der Großstadt kennen. Das LINDLEY LINDENBERG ist kein konventionelles Hotel sondern vielmehr eine Gästegemeinschaft und prägt Zukunftstrends wie Individualität, Regionalität und „Collaborative Living“. Das Co-Living Konzept vereint Heimat, Nachhaltigkeit, Ästhetik und Humanismus, Design, Kunst, Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen.

"Ein Ort an dem Gemeinschaft gelebt wird – sei es in den Räumlichkeiten auf sieben Etagen, in denen zusammen gekocht, gearbeitet, Whiskey getrunken, gefeiert oder Musik gehört wird, oder durch eine gemeinsame Haltung, die alle miteinander verbindet. Ob für einige Tage, Wochen, einige Monate oder sogar Jahre“.

14.06.2022 – 19.06.2022

MONTPELLIER
FESTIVAL DES ARCHITECTURES VIVES 2022

Am Festival des Architectures vives 2022/ Montpellier erhielten Kollektiv Gesamtkunstwerk und darunter FRANKEN Mitarbeiter Timur Zhigaylo den 1. Platz für das Projekt "BOUTEILLE À LA MER"

25.06.2022 – 26.06.2022

FRANKFURT AM MAIN
TAG DER ARCHITEKTUR 2022

Das LINDLEY LINDENBERG wurde zur Teilnahme am „Tag der Architektur“ ausgewählt. Der Tag der Architektur in Hessen fand am 25./26. Juni 2022 statt.

Impression Führung Tag der Architektur mit Designdirector Sebastion Pajakowski
MORELESS
31.03.2022

FRANKFURT AM MAIN
WOHN-DIALOG

Im Rahmen des Wohn-Dialog Frankfurt am Main - Der Frankfurter Wohnungsmarkt läuft heiß - wie schafft die Metropole die Transformation? moderierte Prof. Franken das Panel: „Ist Frankfurt fertig gebaut? Jetzt geht es um Bestandsoptimierung und Nachverdichtung“ mit folgenden Diskussionspunkten:
Welche Maßnahmen stehen zur Auswahl? Bauen im Bestand: ökologische, technische und wirtschaftliche Aspekte
Wann sind die Grenzen erreicht? Wie viel Verdichtung verträgt eine Stadt?

V.l.n.r.: Johannes Roesler, Frank Alexander, Martin Hunscher, Jens Hausmann, Henning Schulze, Prof. Bernhard Franken (moderation)
MORELESS
27.10.2021 – 28.10.2021

BERLIN
JAHRESKONGRESS MODULARES BAUEN DER ZUKUNFT 2021

Im Rahmen des Kongresses hat Prof. Bernhard Franken folgende Gespräche und Panels zum Thema Modulbau moderiert:
PANEL Zeitgeist trifft auf Zeitersparnis, Flexibilität und Nachhaltigkeit – Wie innovativ wird der Modulbau? • Verbundsysteme, Materialien und Baustoffe – Welchen Impact haben sie auf die Nachhaltigkeit? Ist Holz als CO² -Binder der Rohstoff der Zukunft? • „Atmende Gebäude“ – Wie reagiert der Modulbau auf neue Bedarfe? • Neue Technologien – Was können sie leisten? • Schnelligkeit – Worauf ist bei der modularen Vorplanung zu achten?

PANEL Mehr Wohnungsbau mit Modulbau: Wie entsteht ein Win-Win für Planer, Bauherr und Kommune? • Ist das Bauen in Modulen die Zukunft des Städtebaus? Grenzen und Chancen • Nachhaltige Bauweise – Welche Voraussetzungen sind auch für den Wohnungsbau vorteilhaft? • Stadtqualitäten und Modulbau gemeinsam denken – Was ist zu beachten?

03.11.2021

BERLIN
STUDIERENDEN-WETTBEWERB 2020/2021
BUNDESVERBAND BAUSYSTEME E.V.

Prof. Bernhard Franken war Juror beim Studierenden-Wettbewerb 2020/2021 Bundesverband Bausysteme e.V..

Zum zweiten Mal kürt der Fachverband Vorgefertigte Raumsysteme im Bundesverband Bausysteme e.V. die Preisträger seines Studierendenwettbewerbs. 19 Studierendenteams stellten sich dem anspruchsvollen Wettbewerbsthema „Heute Gast – morgen Eigentümer“ und zeigten ihre Kreativität und Innovationskraft im Planen und Bauen mit modularen Raumsystemen. Schirmherr des Wettbewerbs ist das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI).

MORELESS Events

Awards

Selection 10 of 83

DIIND 2025 ARBEITGEBER DER ZUKUNFT

FRANKEN wurde vom "Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung" DIIND als "Arbeitgeber der Zukunft" ausgezeichnet.

German Business Awards 2024

FRANKEN wurde von "EU Business News" im Rahmen der German Business Awards 2024 für "Best Retail & Brand Space Design Agency 2024" ausgezeichnet.

Influential Businesswoman Awards

Nicole Franken wurde von "Acquisition International" ausgezeichnet als "Architecture & Design Business Leader of the Year 2023 (Germany)".

https://www.acquisition-international.com/awards/influential-businesswoman-awards/

DIIND 2023 ARBEITGEBER DER ZUKUNFT

FRANKEN wurde vom "Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung" DIND als "Arbeitgeber der Zukunft" ausgezeichnet.

BUILD 2021 ARCHITECTURE AWARD

Best "URBAN ARCHITECTURE & DESIGN PRACTICE"

BUILD 2021 ARCHITECTURE AWARD BEST URBAN ARCHITECTURE & DESIGN PRACTICE

FRANKEN wurde vom BUILD Architecture Award als „BEST URBAN ARCHITECTURE & DESIGN PRACTICE - GERMANY" 2021 ausgezeichnet.

AHEAD AWARD 2020

HOTEL NEWBUILD

BUILD 2020 ARCHITECTURE AWARD

Most Innovative Architecture Studio 2020 - EURASIA
Hotel Design Project of the Year 2020: LINDLEY LINDENBERG

HOTELIMMOBILIE DES JAHRES 2019 LINDLEY LINDENBERG

Aus 14 europäischen Ländern haben sich insgesamt 51 Projekte für die Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres 2019“ beworben. Der Preis wurde am Mittwoch, den 9. Oktober 2019, beim Hotelforum im bayerischen Hof in München verliehen und 29 der teilnehmenden Hotels stammen aus Deutschland, zwei Häuser befinden sich in Österreich. Die übrigen 20 Anwärter auf den Preis kommen aus Dänemark, Frankreich, Georgien, Großbritannien, Italien, Litauen, Montenegro, Norwegen, Polen, der Schweiz, der Türkei sowie aus Ungarn. die Bewerber spiegeln die ganze Bandbreite des europäischen Hotelmarkts von Budget bis Luxus.

In einem spannenden Entscheidungsprozess im Rahmen von Hotelforum hat die Jury das LINDLEY LINDENBERG für die Auszeichnung "Hotelimmobilie des Jahres 2019" nominiert und als Finalist ausgezeichnet.

BUILD 2019 ARCHITECTURE AWARD BEST MIXED-USE ARCHITECTURE FIRM

FRANKEN wurde vom BUILD ARCHITECTURE AWARD als "Best Mixed-Use Architecture Firm - GERMANY " ausgezeichnet.

BUILD 2018 ARCHITECTURE AWARD MOST INNOVATIVE MIXED-USE ARCHITECTURE FIRM

FRANKEN wurde vom BUILD ARCHITECTURE AWARD als "Most Innovative Mixed-Use Architecture Firm - GERMANY " ausgezeichnet.

BUILD 2018 ARCHITECTURE AWARD BEST ACCOMODATION PROJECT

Das Projekt "LIBERTINE LINDENBERG" wurde für den BUILD 2018 ARCHITECTURE AWARD als "Best Accomodation Project" ausgezeichnet.

MORELESS Awards

Publications

Selection 12 of 1041

Die Architekturmaschine

Die Rolle des Computers in der Architektur
Prof. Bernhard Franken
2020, Deutschland

hotelbau

Hotelimmobilie des Jahres
LINDLEY LINDENBERG
2019, Deutschland

md

SETZKASTEN
LINDLEY LINDENBERG
2019, Deutschland

hotelbau

Wohnen mit Wir-Gefühl
LINDLEY LINDENBERG
2019, Deutschland

AD Best of Germany

Panorama Reise, WG gesucht
LINDLEY LINDENBERG
2019, Deutschland

Frankfurter neue Presse

KEIN KLASSISCHES HOTEL - LINDLEY LINDENBERG
LINDLEY LINDENBERG
2019, Deutschland

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Vegetarisch in Frankfurt
LINDLEY LINDENBERG
2019, Deutschland

Bauen zwischen Dom und Römer seit 1900

Die Immer Neue Altstadt
Voronoi-Haus/Haus Kleine Rittergasse 11/Dom Römer Wettbewerb
2018, Deutschland

Architecture and Design for Stylish Stays

Fantastic Escapes
Libertine Lindenberg
2018, Australien

When Is The Digital In Architecture?

Inter-Media Relationships and Built Form
2017, Frankfurt/Main

Hometown Frankfurt

Design am Main
Die Geschichten-Architekten
2017, Frankfurt/Main

food service

Libertine Lindenberg
Wirtschaftszeitschrift füt professionelle Gastronomie
2017, Frankfurt/Main

Own Publications

Selection 6 of 106

Hospitality Development

Hotelprojekte erfolgreich planen und umsetzen
Prof. Bernhard Franken, Nicole Franken
2019, Deutschland

detail

modulbau.
Franken Architekten
2019, Müchen, Deutschland

Hybrid Food Retail

Staging the Super Market for the Experience Economy
2019

Retail Design International

Focus: Retail&Food
Franken Architekten
2019, Stuttgart, Deutschland

Tag der Architektur 2016

Libertine Lindenberg
Franken Architekten
2016, Frankfurt, Deutschland

Tag der Architektur 2015

Kleine Rittergasse 11
Franken Architekten
2015, Wiesbaden, Deutschland

TAG DER ARCHITEKTUR 2020

Lindley Lindenberg
Franken Architekten
2020, Frankfurt, Deutschland

German Design Award: Special Mention and Nominee

Laube Liebe Hoffnung
Franken Architekten/Acre
2014

MORELESS Publications

Exhibitions

Selection 6 of 68

AUF´M HENNEKAMP

Städtebaulicher Wettbewerb "Südlich Auf'm Hennekamp"
Düsseldorf
16.08.2023-25.08.2023

Spiekeroog

Neukonzeption der Strandhalle und einer Wohnunterkunft "Buuster Huus"
Spiekeroog
23.12.2021

Die Architekturmaschine

Die Rolle des Computers in der Architektur
Neue Pinakothek der Moderne
München, Deutschland
13.10.2020 - 06.06.2021

Die Immer Neue Altstadt

Bauen zwischen Dom und Römer seit 1900
DAM - Deutsches Architekturmuseum
Frankfurt/Main, Deutschland
22.09.2018 - 10.03.2019

Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt

DAM - Deutsches Architekturmuseum
Frankfurt/Main, Deutschland
21.04 - 20.05.2018

Madeby Summit Hotel

German Architecture Meets Cuba
Fábrica de Arte Cubano
07.10. - 18.11.2016

MORELESS Exhibitions